Hydromechanische Systeme
Fahrwerksystem, Aktuatoren
AKKA bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Unterstützung von Flugzeugherstellern und Systemanbietern mit hydromechanischer Systemtechnik an: Fahrwerk, Aktoren und Hydrauliksysteme
Das Know-how von AKKA im Bereich ATA-29/32/27 basiert auf 20 Jahren Erfahrung bei der Unterstützung großer OEMs in der Luftfahrtindustrie entlang des gesamten V-Zyklus von der vorläufigen Architektur über die Zertifizierung bis zur Unterstützung nach der Inbetriebnahme auf den folgenden Gebieten:
- System zum Einfahren/Ausfahren des Fahrwerks
- Brems- und Lenksysteme sowie Überwachungssysteme
- Räder, Reifen und Bremsen (WTB)
- Systemrelevante Hydraulik, Aktoren und Ausrüstung
- Integrationstests am Boden und im Flug
- Flugsteuerungsaktoren (PFCA, THSA)
Fahrwerksystem:
R&T-Projekt: E-Rollen, drahtloser Temperatursensor, neuer Reifentyp
Spezifikation und Design:
- Funktions- und Betriebsspezifikation
- Vorläufige System-, Sicherheits- und Risikoanalyse
- System- und Schnittstellenspezifikation
- V&V-Strategieplan
Teilnahme an Entwicklung und Qualifikation des BSCS
ATA32-Ausrüstungsmodifikationen
Mechanische und hydraulische Analysen von wichtigen Teilen
- Testen: Verifizierung und Integration
- Unterstützung für Testentwicklung
- Vorbereitung von Boden- und Flugtests
- Ausführung von Bodentests mit Simulatoren und Integrationsständen
- Nachbereitung von Flugtests
Flugsteuerungsaktoren:
- EHA/EBHA
- FAL-Unterstützung, MISP, inkrementelle Entwicklung
- Qualifikationstestberichte
- Thermomodellierung
Support nach der Inbetriebnahme:
Ereignisanalyse nach der Inbetriebnahme:
- ISO / ISRO (meldepflichtiges Ereignis während des Betriebs)
- MISP (größeres Problem während des Betriebs)
- NTO / TA (kein technischer Einwand/technische Anpassung)
- Untersuchung von AOG (Flugzeug am Boden)
Dedizierte Studien (Austauschbarkeit/Kombinierbarkeit/Obsoleszenz, Update von technischen Publikationen, Zertifizierungsdossier).
Verlängerung der Betriebsdauer der Ausrüstung von ATA29 und ATA 27 (Überprüfung des Qualifikationsdossiers, Überprüfung der Systemsicherheitsbeurteilung).
Elektrische Systeme
AKKA unterstützt Flugzeughersteller sowie System- und Ausrüstungsanbieter bei neuen Entwicklungen und beim Support nach der Inbetriebnahme. Dabei sind wir in einer Vielzahl von technischen Bereichen tätig: analoge/digitale Elektronik, Leistungselektronik, Elektrotechnik, Elektromechanik, Architektur und Leistungsverteilung, Modellierung und Simulation.
AKKA besitzt auf den folgenden Gebieten Fachwissen:
- R&T: Künftige Trends elektrischer Systeme für Flugzeuge, Architekturkompromisse, Beurteilung moderner Technologien
- Systemarchitektur: Sicherheitsanalyse, Analyse elektrischer Lasten, Schutz, Steuerungs- und Sicherungssysteme, Rekonfiguration, Änderungsmanagement, Schnittstellenmanagement
- Systemspezifikation, V&V: Strategiepläne und Prozessdefinition, Unterstützung für Systemdesign- und Testteam
- Systemintegration: Testdesign, Testverfahrensspezifikation sowie Testbericht und -analyse
- Support nach der Inbetriebnahme: Reifegradanalyse, Konfigurations- und Modifikationsmanagement, Analyse elektrischer Lasten
- Modellierung und Simulation: Simulation der kompletten elektromechanischen Kette, die durch reale Tests validiert wird; große Bibliothek mit elektrischen Modellen.