Die digitalen Komponenten in unterschiedlichsten Brachen (z.B. eBikes, Haushaltsgeräten, industriellen Maschinen, etc.) erzeugen viele Daten. Diese Informationen gilt es zu nutzen. Sie können für Support- und Servicedienstleistungen, Produktweiterentwicklungen, Analysen und Statistiken, uvm. verwendet werden.
Aus diesem Grund hat AKKA ein individualisierbares Framework entwickelt, mit dem Sie Ihre Komponenten ganz nach Ihren Vorstellungen an die Welt des Internet der Dinge anbinden können.
Das Framework umfasst unterschiedlichste Schnittstellen und Protokolle. Ist Ihre gewünschte Schnittstelle nicht dabei, ist es kein Problem, das Framework um Ihre Anforderungen zu erweitern. Somit bietet AKKA die maximale Flexibilität, die Connectivität nach Ihren Wünschen zu gestalten.
AK-IoT-Framework
Das AK-IoT-Framework ist das Bindeglied zwischen der physikalischen Einheit und der Cloud. Daten werden über das Device Communication Interface (DCI) aus dem Gerät gelesen und in die Cloud gesendet. Zentral werden die übertragenen Daten in der Cloud gespeichert und stehen zur weiteren Verarbeitung, wie z.B. für Auswertungen und Analysen zur Verfügung. Der Anwender kann dann über eine weitere Software über Web, Desktop oder mobilem Endgerät auf die Daten zugreifen und weiterverarbeiten.
Highlights
- Unterschiedliche Schnittstellen und Protokolle
- Implementierung von kundenspezifischen Schnittstellen
- Beratungsleistung rund um das Thema IoT
- Flexible Toolbox mit Funktionen out of the box
- Flexible Integration von Schnittstellen und Protokollen, nach Bedarf und Kundenwunsch

Kontaktieren Sie uns

16 Jun 2020
.pdf — 1.45 MB
AKKA IoT Framework