Bike2Byte

Das digitale Toolkit für die E-Mobilität

Elektronische Steuergeräte in eBikes, Scootern und co. erzeugen eine Vielzahl an Datenströmen, mit deren Hilfe unter anderem der Fehlerspeicher ausgelesen, die Leistung des Motors gesteuert oder eine ausreichende Reserve der Batterie sichergestellt werden.

Aus diesen Daten lassen sich vielseitige Informationen ableiten, anhand derer verschiedenste Anwendungen, Use Cases oder Geschäftsmodelle umgesetzt werden können. Aus diesem Grund hat AKKA ein individualisierbares Toolkit entwickelt, dass jedem eMobility-Projekt einen digitalen Vorsprung verschafft: BIKE2BYTE.

Highlights

  • Smartphone-App für den Endnutzer
  • Diagnose- und Flash-Applikation für Reparatur und Produktion
  • Flashware-Server zur Update-Verteilung aus der Cloud
  • Cloudbasierte Verwaltung von Diagnosedaten
  • Datenanalyse von Auffälligkeiten für F&E
  • Blockchain-Technologien z. B. Überwachung von Wartungsintervallen
  • UX für alle unsere Applikationen sowie optionale Adaption Ihrer CI
Bike2Byte

Übersicht über alle Bike2Byte Module

Smartphone-App für den E-Mobility-User

Die App, um während einer Tour die richtigen Informationen zu bekommen. Von der Geschwindigkeit bis zur Navigation, immer optimal
informiert.

Diese Software bietet dem Endkunden den bestmöglichen Rundum-Service in den Werkstätten und beflügelt die Produktion gleichermaßen.

Mit diesem System wird gewährleistet, dass immer die richtige Firmware-Kombination der Komponenten in den Werkstätten zur Verfügung gestellt wird.

Zentrale Speicherung der Diagnosedaten zur Analyse und Auswertung von Auffälligkeiten. Bereicherung der Produkt-Ent- und Weiterentwicklung, sowie zur Verwaltung von persönlichen Vitalitätsdaten.

Auf Basis der Blockchain-Technologie wird maximale Transparenz sichergestellt. Damit sind Wartungsintervalle und Kilometerstände fälschungssicher dokumentiert.

Optional können alle unsere Tools an Ihre CI-Vorgaben angepasst werden. Somit verleihen Sie Ihrer Toolchain die besondere Note.

Kontaktieren Sie uns

16 Jun 2020

.pdf — 2.42 MB

Bike2Byte

Download