EES (Embedded energy system)

Worum geht es?

Werkzeugkette, die eine Vorabgrößenbemessung, eine Größenbemessung und eine Validierung eines Energiesystems auf der Grundlage von verwendeten Brennstoffzellen, Superkondensatoren, Batterien und erneuerbaren Energien ermöglicht.

Ziele und Kontext

Entwicklung eines Leistungsüberwachungssystems für eine Anwendung, bei der eine Brennstoffzelle, Batterien und Superkondensatoren integriert werden.

Entwerfern einer vielseitigen elektrischen Architektur, die den Energieanforderungen jedes Verbrauchers entspricht.

Größenbemessung der Speicherkomponenten, sodass das Energiesystem integriert und der Betrieb der Brennstoffzelle unterstützt werden können.

Realisierung eines Prüfstands für die Validierung eines PoC.

Realisierung

ANWENDUNG

  • Aufladung und Energieversorgung angeschlossener Objekte.
  • Hauptquelle für leichte Fahrzeuge.
  • Langfristige Sicherungsquelle.

Mehrwert und Kundennutzen

Allgemeiner Ansatz, der die Berücksichtigung einer Vielzahl von Use Cases ermöglicht: niedrige und mittlere Leistungsstufen (20 W bis 100 kW).