Technologien für autonomes Fahren
MÄRZ 2018, GENF – ICONIQ Motors feierte beim Internationalen Automobil-Salon Genf das Europa-Debüt seines Model SEVEN, des weltweit ersten vollelektrischen MPV. Der Schwerpunkt liegt bei diesem Fahrzeug auf einer umfassenden Konnektivität und einem einzigartigen Komfort für die Fahrgäste.
ICONIQ President Alan Wu: „Das Debüt des Model SEVEN von ICONIQ in Europa ist ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen bei unseren Expansionsbestrebungen. Gleichzeitig geben wir die Intensivierung unserer Partnerschaft mit Microsoft und AKKA bekannt, um die Technologie des autonomen Fahrens Wirklichkeit werden zu lassen. Unser Bemühen, den Komfort der Passagiere und die Konnektivität zu verbessern, stellt den Beginn einer neuen Kategorie im Premium-Segment von Elektrofahrzeugen dar.“
VOLLAUTONOMES MODELL BIS 2020
Das Ziel der drei Unternehmen ist die Vorstellung des vollautonomen Fahrzeugs L5 („Level 5“) von ICONIQ bei der Expo 2020 in Dubai. Ende 2022 soll dann die Serienfertigung des L5 folgen.
ICONIQ Motors CEO Bruno Lambert: „ICONIQ freut sich über die Partnerschaft mit einem der weltweit führenden Technologieunternehmen im Bereich vernetzter und KI-Lösungen, um unser vollautonomes Modell L5 bis 2020 vorzustellen.“
Vor dem Debüt 2020 wurde der ICONIQ L5 für Tests in China und in der „intelligenten“ Stadt Masdar in Abu Dhabi ausgewählt, um wichtige vorläufige Daten zu erhalten und eine frühzeitige Teilnahme an einem der weltweit ambitioniertesten Stadtprojekte mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu sichern.
STÄRKE DURCH PARTNERSCHAFTEN MIT BRANCHENFÜHRERN
Das Model SEVEN von ICONIQ ist derzeit mit der Cloudtechnologie Azure von Microsoft ausgestattet, um vorausschauende Instandhaltung, Fahrzeugdiagnose und -analyse sowie Sprachassistenz bereitzustellen. Für Microsoft ist dies eine wichtige Partnerschaft in einem der weltweit größten und am schnellsten wachsenden Automotive-Märkte. In der nächsten Phase der Partnerschaft werden Microsoft und AKKA mit ICONIQ daran arbeiten, die cloudbasierte Technologie für autonomes Fahren bis 2020 in die Tat umzusetzen.
Kevin Dallas, Corporate Vice President AI & Intelligent Cloud Business Development bei Microsoft: „Wir fühlen uns geehrt, dass ICONIQ die Cloudplattform von Microsoft sowie Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und standortbasierte Services einsetzt. Die Herangehensweise in Form einer Partnerschaft und eines offenen Ökosystems ermöglicht es unseres Kunden, Partnern und Zulieferern, jahrelange Investitionen zu nutzen, die wir in die Cloud gemacht haben, einschließlich Sicherheit und Regulierung. So können ICONIQ und AKKA ihre hoch gesteckten Ambitionen, immersive Erfahrungen zu schaffen, umsetzen.“
AKKA hat sein Know-how bei modernen Fahrerassistenzsystemen in mehr als zehn Jahren einschlägiger Erfahrung aufgebaut. Derzeit arbeiten mehr als 300 Ingenieure an verwandten Technologien und stellen ihr fundiertes Fachwissen im Bereich intelligenter Städte branchenübergreifend zur Verfügung. AKKA bringt in die Partnerschaft mit ICONIQ Erfahrung bei vernetzten Technologien, Software, eingebetteter Elektronik, Automobilintegration und elektromechanischen Systemen ein.
Philippe Jarre, CEO des International Business Unit von AKKA: „Wir freuen uns darauf, unsere Kompetenz bei der Softwareentwicklung in dieses spannende Projekt mit ICONIQ und Microsoft einfließen zu lassen, um mit dem Level 5 ein vollautonomes Auto zu entwickeln, das bei der Expo 2020 in Dubai zum ersten Mal vorgestellt werden soll. Unser Demo-Auto „Link & Go“ hat uns vor zehn Jahren zum Wegbereiter des autonomen Fahrens gemacht. Dank dieses Projekts arbeiten wir weiterhin an Innovationen und der Zukunft der Mobilität. Zusammen mit dem Know-how von ICONIQ bei intelligenten Personenfahrzeugen und dem unübertroffenen Design von W Motors schaffen wir gemeinsam die nächste Mobilitätsgeneration.“
ICONIQ teilt seine Ausstellungsfläche beim Internationalen Automobil-Salon Genf mit seinem strategischen Partner W Motors, der das weltweite Debüt des Fenyr SuperSport, gefeiert hat, einem exotischen und exklusiven Superauto für Superreiche. Das erste Produkt von W Motors, der Lykan HyperSports, erlangte über den Kinofilm „Fast & Furious 7“ weltweiten Ruhm. Die beiden Marken teilen sich auch in Dubai einen Ausstellungsraum.
ÜBER ICONIQ MOTORS
ICONIQ Motors wurde 2016 gegründet und ist ein reines Elektroautounternehmen, das sich der Herstellung von autonomen Fahrzeug mit hohem Komfort verschrieben hat. ICONIQ wurde von Alan Wu gegründet und hat seinen Hauptsitz in China. Aufgrund seiner internationalen Zielsetzungen arbeitet es mit Unternehmen und Mitarbeitern aus der ganzen Welt zusammen. Die Produktion ist für China geplant, und ICONIQ-Fahrzeuge werden auf der ganzen Welt verkauft werden, zunächst in China, dem Nahen Osten und Europa.