Eine 3D-Virtual-Reality-Umgebung, die auf Daten aus der realen Welt basiert - Verbesserung der virtuellen Validierungstechnologien
Verbesserung der virtuellen Validierungstechnologien, die von einem definierten Prozess mit einem MBSE-Ansatz unterstützt werden, um eine virtuelle Welt auf der Grundlage realer Daten zu entwickeln.
Das Ziel des Projekts „Smart 3D Regio“ ist das Entwickeln und Testen einer 3D-Virtual-Reality-Umgebung, die auf realen Daten basiert und für eine virtuelle Validierung verwendet wird.
In diesem Projekt wurden mehrere Datenbanken mit Daten der Stadt Ingolstadt verwendet, um die Stadt in virtueller Realität teilweise nachzubauen. Um künftig einen automatisierten Prozess zum Erstellen von 3D-Modellen auf der Grundlage realer Daten zu ermöglichen, wurde ein Prozess mit der Prototypenimplementierung entwickelt.
Der Prozess enthält die Toolchain, Datentypkonvertierungen und eine vollständige Beschreibung des Modells in SysML. Im nächsten Schritt werden Algorithmen für autonomes Fahren entwickelt und in der 3D-Umgebung implementiert. Wichtig dabei ist die Darstellung aller Funktionen im 3D-Modell, die die verschiedenen Algorithmen und Sensoren für die Navigation in der Umgebung benötigen.
Schließlich müssen die Algorithmen hinsichtlich ihrer Funktionalität im 3D-Modell getestet werden, um neue Anforderungen für eine virtuelle 3D-Umgebung zu spezifizieren. Auf diese Weise wird das ursprüngliche Ziel erreicht, um virtuelle Validierungsmethode auf dem Gebiet des autonomen Fahrens zu verbessern.
Befindet sich im TRL 4_Labortest der Prototypenkomponente bzw. des Prozesses.
- Verbessern der virtuellen Validierung mit einer virtuellen Welt, die auf realen Daten basiert.
- Verwenden eines konsequenten MBSE-Ansatzes zur Generierung einer virtuellen Welt.