Wagenpulk-Ampelassistent mit IOT
Der Wagenpulk-Ampelassistent ist für die Überwachung eines fahrenden Wagenpulks verantwortlich. Er bietet Entscheidungen und Ratschläge an, die es dem Wagenpulk ermöglichen, eine Reihe von Ampeln zu überqueren und einer vordefinierten Route zu folgen.
Dieser PoC stellt die Entwicklung eines Cloudservices mit der Bezeichnung „Traffic Light Assist“ (TLA – Ampelassistent) dar, der den Betrieb von Wagenpulks mit automatischem Ausgleich des Fuhrparks im Stadtzentrum von Versailles ermöglicht.
Die Zielsetzung von AUTOPILOT besteht darin, relevantes Wissen und Technologie aus den Automobil- und IoT-Wertschöpfungsketten zusammenzuführen, um IoT- Architekturen und -Plattformen zu entwickeln, die dem automatisierten Fahren eine neue Dimension verleihen.
In dem Testfall im französischen Pilotstandort ist der Use Case des Wagenpulks in mehrere Schritte unterteilt. Dieser PoC betrifft einen der Schritte, die eine Ampelunterstützung benötigen. Der Ampelassistent gibt dem Fahrer des voranfahrenden Fahrzeugs des Wagenpulks Feedback.
Ampelinformationen werden in der IoT-Plattform erfasst und von einer Überwachungskomponente verwendet, die in der Cloud zur Verfügung steht, um dem Wagenpulk, das mehrere Kreuzungen mit Ampeln überquert, Entscheidungen bereitzustellen.
Die Fahrzeuge im Wagenpulk senden ihre Geschwindigkeit und Position an die Plattform Sensinov OneM2M, und Verkehrszeicheneinheiten senden den Ampelstatus. Diese Informationen werden von unserem Cloudservice zur Verarbeitung erfasst.
Als Ergebnis wird eine empfohlene Entscheidung an die OneM2M-Plattform zur Verarbeitung durch das Fahrzeug gesendet. Auf diese Weise kann das voranfahrende Fahrzeug entscheiden, ob der Wagenpulk anhalten soll, um eine Trennung der Fahrzeuge zu vermeiden.
Befindet sich im TRL 5_Labortest des integrierten Systems.
- Kombinieren von Daten von autonom fahrenden Fahrzeugen und Ampeln, um einem Wagenpulk das Überqueren von Kreuzungen mit Ampeln zu erleichtern.
- Das „Verständnis“ des Fahrzeugs für seine Umgebung mit IoT-Sensoren verbessern und so ein sichereres automatisiertes Fahren ermöglichen.
- Verarbeiten von IoT-Daten in Echtzeit zur Überwachung des Wagenpulks.
- Verwenden von OneM2M als offene IoT-Plattform.