Die Mobilität unterliegt derzeit einem technologischen, wirtschaftlichen sowie sozial-ökonomischen Wandel einer ganzen Generation. Daraus resultieren vielfältige Herausforderungen:
- Bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnisse bei Budget-Fahrzeugen durch hocheffiziente Entwicklungsprozesse
- Erarbeiten neuer Fahrzeugkonzepte mit neuartigen Fahrwerken in Stadtfahrzeugen für Metropolregionen
- Neue Antriebsstrangkonzepte beeinflusst durch Hybridisierung und Elektrifizierung des Antriebs
- Regelsysteme und deren Einfluss in der virtuellen Entwicklungsphase
- Gesteigerte Anforderungen an Fahrsicherheit und Fahrkomfort
Unser Mehrwert
Ganzheitlicher Ansatz
- Alle Kompetenzen unter einem Dach
- Fahrwerkentwicklung über K&C (Kinematics & Compliance testing) hinaus
- Betreiber eines Prüfgeländes in Papenburg
- Digitale Teststreckendaten
- Großes Netzwerk aus Experten von Simulation bis Erprobung
Effizienz
- Prototypenfahrzeuge mit hoher Reife durch CAE (Computer Aided Engineering) getriebene Entwicklung
- Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und langjährigen Partnerschaften
- Hauseigene Prozessmanager und Evaluierungstools
Alle Kompetenzen unter einem Dach
Die Spezifikationen Ihres Fahrwerkkonzepts werden basierend auf den Ergebnissen aus Benchmarkanalysen und Zielwertdefinition festgelegt. Diese werden jeweils entsprechend der Fahrzeugklasse gewählt.
Berechnungsingenieure erstellen und validieren das Fahrdynamikmodell anhand von CAD-, Funktions- und Versuchsdaten. Anschließend werden Manöver aus den Bereichen K&C, Handling, Fahrsicherheit und Fahrkomfort simuliert und ausgewertet.
Für Ihre Regelsysteme bieten wir zwei Optionen:
- Wir integrieren Ihren Blackbox Controller in das Fahrdynamikmodell.
- Konzeption und Entwicklung des Regelsystems von Systemsimulationsumgebung
über Softwareentwicklung bis hin zum HiL-Testing.
Die fahrdynamische Leistung wird durch unsere Versuchsingenieure im Fahrversuch auf einem Prüfgelände ermittelt. Dies ermöglicht die Auswertung in der realen Erprobung und die Korrelation von Fahrversuch und Simulation.
Die Fahrbeurteilung durch unsere Testfahrer spielt eine entscheidende Rolle im Entwicklungsprozess. Die Rückmeldung aus der Abstimmung fließt direkt in die K&C Auslegung, die Komponentenspezifikation und Reglerabstimmung ein.
Kontaktieren Sie uns

27 Oct 2020
.pdf — 1.37 MB
Fahrdynamik