Paris – 23. Juli 2019: AKKA Technologies hat den ersten Testflug des innovativen multimodalen Flugzeugkonzepts Link & Fly in der Nähe von Toulouse, Frankreich erfolgreich abgeschlossen. Der führende Anbieter von Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen erbringt damit den Nachweis, dass multimodale Flugzeuge wie der „fliegende Zug“ realisierbar sind. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Mobilität der Zukunft.
Was ist Link & Fly?
Link & Fly ist ein von AKKA entwickeltes multimodales Flugzeugkonzept, dass auf der internationalen Pariser Luftfahrtschau 2019 vorgestellt wurde. Es besteht aus einer abkoppelbaren Kabine und einem Flügelantriebsträger. Link & Fly ist kein einfaches Flugzeugkonzept. Es bietet innovative Lösungen zur Optimierung von Verkehrsströmen und eröffnet damit neue Perspektiven für den Luftverkehr.
Mit Link & Fly lassen sich Abfertigungszeiten wie auch bestehende Flughafeninfrastrukturen erheblich optimieren. Zudem verringert das Schmalrumpf-Mittelstreckenflugzeug die Rotationszeiten von durchschnittlich 50 Minuten für Flugzeuge ähnlicher Größe auf nur etwa 20 Minuten. Das wirkt sich ebenfalls entlastend auf die Flughäfen aus. Mit Link & Fly könnten die bereits absehbaren Kapazitätsengpässe ab 2030, vor allem an den globalen Drehkreuzen, abgewendet werden.
Erster erfolgreicher Testflug
Um die Flugphysik dieser wegweisenden Innovation zu testen, hat AKKA eine Turbinenstrahl-Drohne im Maßstab 1:13 des Link & Fly gebaut. Dies ist das Mindestmaßstabsmodell, das erforderlich ist, um die Flugbedingungen angemessen zu reproduzieren und die Flugphysik des Großraumflugzeugs zu validieren.


Jean-Franck Ricci
Managing Director und verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei AKKA
Die ursprüngliche Idee für Link & Fly geht zurück auf den gleichen Ansatz von AKKAs ersten vollautonomen und elektrischen Fahrzeug, dem Link & Go, aus dem Jahr 2011. Der Innovationshub „AKKA Research“, der auf langjährige Erfahrungen und Expertise im Mobilitätssektor zurückgreift, führt AKKAs branchenübergreifende und digitale Expertise in Frankreich, Deutschland, Italien und der Tschechischen Republik zusammen, um die wichtigsten Herausforderungen der Mobilitätsindustrie unter Berücksichtigung von Nutzer, Betrieb, Infrastruktur und Umwelt anzugehen.


Mauro Ricci
Gründer und CEO von AKKA

23 Jul 2019
.pdf — 452.70 KB
AKKAs Link & Fly setzt neue Maßstäbe in der multimodalen Flugzeugentwicklung