Systemtechnik und hochentwickelte Prozesse

AKKA fördert seit 25 Jahren aktiv Methoden der modernen Systemtechnik für die Entwicklung und Zertifizierung von Flugzeugen.

Dabei hat AKKA führende Flugzeug- und System-OEMs bei der Erarbeitung und Umsetzungen von Prozessen zur Bewältigung der zunehmend komplexen und vernetzten Systeme begleitet, die in modernen Flugzeugen enthalten sind.

AKKA ist stark in der Digitalisierung von Engineering-Prozessen involviert und hat fundiertes Know-how in der modellbasierten Systemtechnik (MBSE) und der Datenanalyse für die Flugzeugentwicklung aufgebaut.

MBSE

AKKA kann Sie in den folgenden Bereichen unterstützen:

  • Dokumentieren Ihrer Prozesse: Hilfreich zur Erkennung von Engpässen, um Verzögerungen zu vermeiden und Produktionsprozesse zu verbessern. 
  • Verbessern Ihrer Spezifikationen und Prototypenentwicklung: Durch das Fokussieren auf Granularitätsarchitektur sowie Wiederverwendbarkeit und Innovation, durch Einführen alternativer Entwicklungen und Simulieren von Prototypen früher im Zyklus.
  • Konstruieren Ihrer Komponenten: Mit einer MBSE-Methode: Von oben (HLR, HL-Architektur) nach unten (physikalisches Verhalten) mit Verbindungen zwischen Modellen und Anforderungen.
  • Verhalten simulieren: Für frühere Durchführbarkeitstests von Prototypen.
  • Globales Beschleunigen Ihres Produktionszyklus: Durch Förderung von Generizität, Kapitalisierung und Wiederverwendung.
  • Beschleunigen Ihrer V&V: Durch Managen von Testplänen.
  • Problemloses Erkennen und Beheben von Inkonsistenzen

Unser Know-how

Modellierung

Werkzeuge: Enterprise Architect, Capella, Simulink/StateFlow, Scade, Scicos, Design Prover, Topcased, Papyrus, Rhapsody, MagicDraw

Standards: Arcadia, UML/SysML/MARTE, BPMN, ArchiMate, Stimulus

Methoden

Know-how: Analyse, Stakeholder-Anforderungen, System- und Software-Engineering, Projektmanagement, formale Technologien

Werkzeuge: Konstruktion, Spezifikationsentwicklung und Vergleich für Kerngeschäft und/oder individuelle Fertigung

Anforderungen

Know-how: Spezifikation HLR/LLR, Verfolgbarkeit, V&V

Werkzeuge: Doors, Excel, Simulink Annotations, Scade Design Prover

Qualität

Know-how: Zertifizierung

Werkzeuge: Checkstyle, MISRA

Standards: DO178B, ISO 26262, ISO15288

AIRBUS AIRCRAFT ENGINEERING
LIEBHERR
AIRBUS AIRCRAFT ENGINEERING
LIEBHERR

Transformieren und Stärken Ihrer Prozesse für die Flugzeugtechnik mit Datenanalysetechniken

Auf tiefer liegende Informationen zugreifen, komplexe kognitive Prozesse umsetzen, vorausschauende Modelle erzeugen: Diese Techniken können mehrere Schlüsselaktivitäten in der Flugzeugtechnik transformieren.

Die Strategie für die Implementierung von Data Science in technischen Prozessen basiert auf einer Kombination aus technischer Erfahrung und Kenntnissen der Datenanalyse. Sie kann in drei Phasen definiert werden.

Der erste Schritt besteht aus der Identifikation der technischen Beschränkungen und Hürden im aktuellen Prozess. Hierfür ist ein guter Überblick über die Aktivitäten erforderlich: insbesondere Akteure, Beschränkungen und Datenströme.

Die zweite Phase konzentriert sich dann auf die Analyse der verfügbaren Daten zur Ermittlung der Unterschiede, um Mehrwert daraus zu ziehen: Datentransformation, Datenvisualisierung, Statistiken, maschinelles Lernen.

Im abschließenden Schritt ist die Zusammenarbeit zwischen Datenwissenschaftlern und technischen Experten erforderlich, um Lösungen umzusetzen, nachdem sie validiert wurden. Außerdem müssen die Datenanalysetechniken optimal dem Kontext angepasst werden.

Dieser Ansatz kann die folgenden Ergebnisse liefern:

  • Schrittweise Entwicklung von Lösungen mit schnellen Erfolgen
  • Tief greifende Transformation des Prozesses: weniger zeitaufwändig und mehr Qualitätsorientierung, zuvor nicht mögliche Lösungen

 

Diese Strategie wird von zahlreichen Beispielen untermauert:

  • Automatische Erkennung von Anomalien
  • Prädiktives Modell zur Verringerung der Anzahl zeitaufwändiger CFD-Berechnungen
  • Multivariablenoptimierung
  • Klonen der Einschätzungen von technischen Experten